Kostenlose Deutschkurse in Bern für Migrantinnen und Migranten ohne Zugang zu einem kostenpflichtigen Angebot
Foto: (c) Peter Eichenberger
Deutsch zentral bietet kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete und andere nicht-privilegierte Migrant/innen ohne Zugang zu einem kostenpflichtigen Kurs an.
Die Deutschkurse beinhalten je zwei Doppellektionen (1,5 Stunden) pro Woche plus selbständiges Lernen zu Hause.
Es gibt Klassen auf folgenden Niveaus:
Kursort: Kursraum Kapellenstrasse 24a, Bern
Kursplanung Deutsch zentral Mai-Juni 2022 ohne KL.pdf
Kursferien (entsprechend der Schulferien der Stadt Bern):
2022
Februar-Ferienwoche: | 05. bis 13. Februar 2022 |
Frühlingsferien: | 09. bis 24. April 2022 |
Sommerferien: | 09. Juli bis 14. August 2022 |
Herbstferien: | 24. September bis 16. Oktober 2022 |
Winterferien: | 24. Dez. 2022 bis 08. Januar 2023 |
2023 | |
Februar-Ferienwoche: | Sa 04.02.2023 - So 12.02.2023 |
Frühlingsferien: | Fr 07.04.2023 - So 23.04.2023 |
Sommerferien: | Sa 08.07.2023 - So 13.08.2023 |
Herbstferien: | Sa 23.09.2023 - So 15.10.2023 |
Winterferien: | Sa 23.12.2023 - So 07.01.2024 |
In der Region Bern bieten verschiedene Akteure Deutschkurse für MigrantInnen an, die kostenlos oder gegen einen Unkostenbeitrag besucht werden können.
DEUTSCHKURSE IN BERN
Einen Überblick über kostenlose oder sehr günstige Angebote bietet die Liste der Niederschwelligen Deutschkursangebote in der Region Bern. Diese wird von der Fachstelle Sozialarbeit FASA, regelmässig aktualisiert.
DEUTSCHKURSE FÜR MUTTER UND KIND
Hier können Mütter entspannt zusammen mit ihren Kindern ihre Deutschkenntnisse verbessern:
Mutter-Kind Deutschkurse der Stadt Bern
Die Stadt Bern bietet Deutschkurse für Mutter und Kind (im Vorkindergartenalter) an. Die Kurse sind niederschwellig, inhaltlich flexibel und familienorientiert ausgerichtet. Die Informationen zum Mu-Ki-Sprachkurs sind in über zehn Sprachen verfügbar.
MuKi Corner Bümpliz
Mütter mit Kindern bis 3 Jahre erhalten Anregungen zur Förderung ihres Kindes und vertiefen dabei ihre Deutschkenntnisse. Donnerstag 15:30-17:00 Uhr (ausgenommen Schulferien, Feiertage), Quartiertreff Baracke, Mädergutstrasse 62, 3018 Bern
Kostenlos, ohne Anmeldung.
BEGEGNUNGSCAFES IN BERN
In Begegnungs- und Deutschcafés können ungezwungen Deutsch geübt und Kontakte geknüpft werden:
Caffè Berna: MO, 14-16 Uhr an der Nägeligasse 4
Asyltreff Länggasse: MO, 14-16 Uhr im Kirchgemeindehaus, Café Paulus, Freiestrasse 20 (auch während der Schulferien)
treff.Ziegler: DI, FR, SO, 14-18 Uhr im Personalrestaurant des ehemaligen Zieglerspitals, Eingang beim Hostel 77, Morillonstrasse 77
Deutsch Café für Frauen: Freitag 10.30–11.30 Uhr (ausser Schulferien und Feiertage, kostenloser Kinderhütedienst, Kirchgemeindehaus Steigerhubel, Steigerhubelstrasse 65
Angebotsplattform
Mehr lesenDas Netzwerk ist ein loser Zusammenschluss von Freiwilligen mit verschiedenen Angeboten für Migrantinnen und Migranten in Bern und Umgebung (Beratung, Freizeit, Kultur, etc.) > alle Angebote unter "MEHR LESEN"
Mehr lesenDer Migrationsdienst des Kantons Bern erklärt in kurzen Sätzen unter welchen Bedingungen vorläufig Aufgenommene, anerkannte Flüchtlinge und Asylsuchende arbeiten können und welche Schritte dafür unternommen werden müssen.
Mehr lesenMigrations- und Integrationsfragen - kostenlose Informationen und Beratung in vielen Sprachen.
Mehr lesenBegegnungsort für fremdsprachige Frauen
Mehr lesenBeratungs- und Begleitangebot.
Mehr lesen
Freiwillige gesucht
Deutsch zentral bietet an der Kapellenstrasse 24a in Bern kostenlose Deutschkurse an für Menschen ohne Zugang zu einem kostenpflichtigen Angebot. Die Kurse auf den Niveaus Alphabetisierung bis B2 beinhalten je zwei Doppellektionen pro Woche.
Aktuell suchen wir Kursleitende für verschiedene Niveaus. Didaktische Ausbildung oder zumindest Unterrichtserfahrung erwünscht.
Deutsch-Tandems: Deutsch zentral sucht für Teilnehmende der Deutschkurse und Geflüchtete ohne Zugang zu einem Deutschkurs Freiwillige, die sich individuell einmal wöchentlich mit einer Person treffen, um Deutsch zu sprechen und zu üben, bei Hausaufgaben zu helfen usw. Dafür braucht es weder eine spezielle Ausbildung noch Erfahrung.
Volkshochschule Bern: Für zwei neue Angebote im Bereich Deutsch als Zweitsprache sucht die Volkshochschule Bern freiwillige Co-Kursleitende:
Im Übungs-Lernfoyer werden jeweils am Mittwoch (Vormittag oder Nachmittag) die Lerninhalte und Themen geübt und vertieft, welche die Teilnehmenden in dieser Woche im Intensivkurs gelernt haben.
Beim Walk-In-Einstiegsangebot werden neue Teilnehmende während mehrerer Wochen auf den Einstieg in einen Deutschkurs vorbereitet (Lücken füllen, Lerntechnik, Arbeitsmethodik usw.). Freiwillige Co-Kursleitende üben am Dienstag- und am Donnerstagnachmittag mit einer Gruppe praktisch das vorher von VHS-Kursleitenden Vermittelte.
Bei beiden Einsatzangeboten ist eine didaktische Ausbildung oder zumindest Unterrichtserfahrung erwünscht.
Auch die freiwilligen Kursleitenden können profitieren:
Kontakt: Interessierte an beiden Angeboten melden sich bitte bei Simon Zysset, szysset@bluewin.ch. Bei einem individuellen Einführungs- und Abklärungsgespräch werden die verschiedenen Angebote vorgestellt und Einsatzmöglichkeiten und nächste Schritte können besprochen werden.
Für Deutschkursleitende werden Weiterbildungsworkshops angeboten (für freiwillige Kursleitende in Bern oder einer angrenzenden Gemeinde kostenlos).
Übersicht und Anmeldung: https://www.buechler-verlag.ch/workshops/daten.html
Wir sind eine Gruppe von Freiwilligen, die sich seit Ende 2015 für die Sprachförderung und Integration von Geflüchteten und anderen Migrant:innen einsetzen, die keinen Zugang zu einem kostenpflichtigen Kurs haben. Wir sind konfessionell und politisch unabhängig, arbeiten aber partnerschaftlich mit vielen Organisationen zusammen.
Unsere Kursleitenden haben i.d.R. eine didaktische Ausbildung und Erfahrung im Unterrichten von Erwachsenen. Die meisten sind aber nicht ausgebildet für Deutsch als Zweitsprache.
Jahresbericht Deutsch zentral 2021.pdf
Anfang 2022 haben wir den Trägerverein «Bern integral» gegründet, welcher eine personell breitere Abstützung ermöglicht. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Anna Bähler | Co-Präsidentin (Aufnahmeverfahren, Unterstützung bei TELC-Prüfungen, Medien und Dokumentation) |
Simon Zysset | Co-Präsident (Angebots- und Kursplanung, Kursleitende, Vertretung nach aussen) |
Serhat Temel | Kassier und Vernetzung mit der Migrationsbevölkerung |
Dominique Knuchel | Teilnehmenden-Management und Mitgliederverwaltung |
Valerie Portmann | Qualitätsmanagement |
Kontakt zum Verein: anna.baehlerluethi@gmail.com oder szysset@bluewin.ch
Spendenkonto:
Verein Bern integral
Postkonto 15-857435-0
IBAN CH56 0900 0000 1585 7435 0
Wir werden unterstützt durch:
Wir sind Mitglied beim Netzwerk Freiwilligenarbeit Migration und Integration Bern und Umgebung.
Deutsch zentral - Free German courses in Berne for migrants without access to a paid service
Course offer
The German courses include two double lessons (1.5 hours) per week. There are classes at the following levels:
- Literacy
- Slow learners at level A0 and A1
- A1
- A2
- B1 et B2
Course location: Course room Kapellenstrasse 24a, Berne
Conditions of admission
In principle, fugitives and other adult migrants who
1. are motivated to learn German and do not have access to a paid course (no cost coverage by the responsible social service or tight financial circumstances)
2. can and want to spend at least 5 hours a week learning German (3 hours of classroom instruction and 2 hours of independent study and homework),
3. attend the course regularly and punctually and be available during the course hours
Participation in the course is free of charge. A one-time fee of 20 CHF must be paid for the teaching materials.
Information and registration
Admission interviews every Wednesday, 12.00-13.00 at Kapellenstr. 24a (except during the course holidays)
or: deutsch-zentral@mailbox.org
If there is no space available at the moment, a waiting list will be kept.
Deutsch zentral - Cours d'allemand gratuits à Berne pour les migrants n'ayant pas accès à un service payant
Offre de cours
Les cours d'allemand comprennent deux leçons doubles (1,5 heures) par semaine. Il existe des cours aux niveaux suivants :
- Alphabétisation
- Les apprenants lents aux niveaux A0 et A1
- A1
- A2
- B1 et B2
Lieu du cours : Salle de cours, Kapellenstrasse 24a, Berne
Conditions d'admission
En principe, les réfugiés et autres migrants adultes qui
1. sont motivés pour apprendre l'allemand et n'ont pas accès à un cours payant (pas de prise en charge des frais par le service social responsable ou situation financière difficile)
2. peuvent et veulent passer au moins 5 heures par semaine
3. assister au cours régulièrement et ponctuellement
La participation au cours est gratuite. Le matériel didactique doit faire l'objet d'un paiement unique de 20 CHF.
Information et inscription
Entretiens d’admission tous les mercredis, de 12h00 à 13h00 à Kapellenstr. 24a (sauf pendant les vacances de cours)
ou : deutsch-zentral@mailbox.org
S’il n’y a pas de place disponible pour le moment, une liste d’attente sera tenue.